Zur Chirurgie der laryngealen Paralyse
Die
laryngeale Paralyse betrifft alle Rassen in jedem Alter. Sie kann
nach Traumatisierung der laryngealen Nerven oder des N. vagus
entstehen, aber die meisten Fälle gelten als „erworben“,
mithin als idiopathisch.
Eine congenitale Form konnte bei dem
Bouvier des Flandres identifiziert werden.
Ihre Vererblichkeit ist
autosomal dominant.
Die laryngeale Paralyse wird auch bei der
generalisierten Polyneuropathie beobachtet. Sie wurde beschrieben bei
Rottweilern und Dalmatinern mit den Symptomen der Nachhandschwäche
und Ataxie.
Klinik:
Inspiratorischer
Stridor, Dyspnoe, Kollaps.
Diagnose:
Die laryngelae
Paralyse wird unter leichter Narkose nachgewiesen: keine
Praemedikation! Der Hund liegt in sternaler Lage, Propofol 6.5 mg/kg
wird durch einen verlängerten Venenzugang über 10 –
40 Sekunden appliziert. Dies ermöglicht die Untersuchung des
Larynx in den Phasen der Ein- und Ausatmung.
Ein Beobachter
ruft „ ein“, „ein“, „ein“, wenn
der Patient einatmet. Derweil kann genau festgestellt werden, ob sich
die Stimmbänder öffnen. Wenn eine laryngale Teil -Paralyse
vorliegt, verändert das jeweilige Stimmband seine Lage nicht.
Bei einer bilateralen Paralyse wird die Bewegung der Stimmbänder
paradox : die Stimmbänder ziehen sich bei „ein“
zusammen anstatt sich auf die rima glottis
zuzubewegen.
Radiologische Dokumentation während der
Inspiration und Exspiration ( Fluoroscope) kann einen Trachealkollaps
oder eine Aspirationspneumonie ausschliessen.
Im Falle eines
notwendigen chirurgischen Eingriffs wird Dexamethason 1 mg/kg i.v.
zusammen mit 20 mg/kg Cefalosporinen verabreicht.
Chirurgie:
Diese
Methode findet normalerweise Anwendung bei der bilateralen Paralyse.
Das Ziel ist die maximale Abduktion der Stimmbänder:
Einschnitt
über dem Larynx unter der V. jugularis. Vorsicht: rostral
zeigt sich die V. linguofacialis. Einschnitt zwischen dem M. colli
und den Platysma, stumpfe Erweiterung mit der Zwei-Finger-Technik.
Aufsuchen des Randes des Thyroids, dessen Lateralisierung. Einschnitt
in den M. thyropharyngeus entlang des Randes des Thyreoids. Aufsuchen
des muskulären Teils des Arythenoids.
Durchschneiden des M.
cricoarythenoid dorsalis an seiner Insertionsstelle: die glänzende
artikuläre Oberfläche wird sichtbar.
Zwei O –
Nähte durch den dorsocaudalen Rand des Cricoid und durch den
muskulären Teils des Arythenoids.
Die Nähte werden
vorsichtig angezogen, da die maximale Weitung durch einen maximalen
Trachealkatheter gewährleistet ist.
Dr.
Bruce Christie, Melbourne
Dr. Itamar Tsur, Jerusalem